
Fruchtbarer Austausch in Theorie und Praxis – 10. Grünberger Grünpflegetage
© von Freyberg Auf den Grünberger Grünpflegetagen, die in Kooperation mit der Redaktion FLÄCHENMANAGER in dieser
(fk) Endlich wieder eine Präsenzveranstaltung! Das war die Devise bei der diesjährigen Wintertagung der Internationalen Stauden-Union (ISU) in der Bildungsstätte Gartenbau. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten keine Anreise- und Test-Hürden gescheut und sich auf den Weg nach Grünberg gemacht.
Gerben Tjeerdsma hatte ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten zusammengestellt. Den Auftakt am Freitag machte Katharina Kreß-Wallace, die extra aus den USA angereist war mit „Making Wanderlust Work: Perennial Adventures in the US“. Es folgten Geir Moen aus Norwegen mit „Alpines in Nature and Cultivation“ und (per Zoom zugeschaltet) Ronald Houtman aus den Niederlanden, der das „Update from the ISU Trail Committee“ vorstellte.
Am Samstag ging es weiter mit einem Vortrag über „The Importance of Colour in Planting. Why we need to be Artists as well as Horticulturists“ von Carien van Boxtel, Niederlande. Anschließend berichtete Marcela Ferreyra aus Argentinien über „Perennials of Patagonia“. Nach dem Mittagessen sprang spontan Michael Dreisvogt vom Arboretum Härle mit einem Vortrag über „Eranthis, Ferns, Galanthus and Evergreen Perennials“ ein, da Peter Korn aus Schweden verhindert war. Weiter ging es mit „The Wild Species of Helleborus and their Garden Value“ von Matthias Thomsen aus Deutschland, bevor Seamus O’Brien per Zoom aus Irland zugeschaltet wurde, um über „The Mountainflora of Myanmar“ zu referieren.
Den Abschluss der Tagung am Sonntag machten Marcela Ferreyra mit dem zweiten Teil der „Perennials of Patagonia“ und Arie Peterse aus den Niederlanden mit „The Amazing Nature of Chile“, bevor sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Mittagessen auf die Heimreise begaben.
Zuvor übergab der langjährige Leiter der Bildungsstätte Matthias Hub noch den Staffelstab an seine Nachfolgerin Petra Schuh, die die Leitung ab März 2022 übernimmt.
Beitrag: Gartenpraxis, Folko Kullmann
Foto: Marion Nickig
© von Freyberg Auf den Grünberger Grünpflegetagen, die in Kooperation mit der Redaktion FLÄCHENMANAGER in dieser
Bild: Claus Heuvemann, Technischer Leiter Botanischer Garten Erlangen Vom 21. bis 24. November fanden in
Vernetzung von Berufsschullehrern und Ausbildern bleibt wichtig! Die Vernetzung der Akteure ist das A und
Diese Woche hatten wir ein Jubiläum der besonderen Art! Birgit Schütze ist eine der Referentinnen
Ich möchte den Newsletter erhalten.
Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.