Basiskompetenz Floristik und Kompetenzmodule in der Floristik
in Kooperation mit der flower Art Academy. Weiterbildungen mit anschließendem IHK-Test.
Weiterbildungsprogramm 2021
Ganz planmäßig haben wir am 10. Januar 2021 unseren Betrieb wieder aufgenommen.
Mit Genehmigung des Gesundheitsamtes und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen
freuen wir uns wieder für Sie da zu sein.
Basiskompetenz Floristik und Kompetenzmodule in der Floristik
in Kooperation mit der flower Art Academy. Weiterbildungen mit anschließendem IHK-Test.
Rasenanlage, Pflege und Sanierung
Einen dichten, grünen Rasen, der Traum eines jeden Kunden! Neben wichtigen Hinweisen zu Gräserarten, gibt das Seminar praxisorientierte Tipps zur Anlage einer Rasenfläche.
Pflanzenschutzsachkunde - Fortbildung
Nach dem gültigen Pflanzenschutzgesetz ist jeder Sachkundige im Pflanzenschutz verpflichtet, sich innerhalb einer Dreijahresfrist weiterzubilden.
Naturgarten Intensiv 2021
Das Thema in diesem Jahr: Insektenfreundliche Pflanzen. Seien Sie vor Ort in Grünberg dabei oder als Online-Teilnehmer.
Effizientes Pflegemanagement (Teil 1)
Für Betreiber kommunaler Grünanlagen und Eigentümer größerer Freianlagen/Parks. Ziel des Seminars ist es, geeignete Methoden und Argumente zur effizienten Grünpflege kennen zu lernen.
Tipps & Tricks für effizientes arbeiten im Betrieb
Erweitern Sie Ihren Blickwinkel für die eigenen Aufgaben aus arbeitswirtschaftlicher Sicht.
Reife Gärten: Umgestaltungs- und Bepflanzungsideen, die überzeugen!
Ist auch Ihr Garten in die Jahre gekommen? Lernen Sie in unserem Seminar, wie man mit neuen Ideen frischen Wind und Pepp in den Garten bringen kann.
Grünpflege im Privatgarten - Praxisseminar für Mitarbeiter
Jeder Garten ist so individuell und einzigartig wie seine Pflanzenzusammenstellung. Nur durch fachlich korrekte Pflegemaßnahmen können Vegetationsflächen entwickelt und unterhalten werden.
Gartentherapie in der Psychiatrie und Arbeitstherapie
In diesem Seminar geht es um den vielfältigen Einsatz im Bereich Psychiatrie, Suchterkrankungen und auch Forensik mit seinen speziellen Chancen, Grenzen und Möglichkeiten.
Saisonmitarbeiter motivieren und halten
Oft erschwert die Kommunikation eine reibungslose Zusammenarbeit. Lassen Sie Sich aufzeigen wie Sie die Kommunikation verbessern, Arbeitsabläufe optimieren und somit Saisonarbeitskräfte motivieren können.
Staudenmischpflanzungen für das öffentliche Grün
Mit der Qualität ihrer Grünflächen steigt die Attraktivität einer Stadt/Kommune. Gleichermaßen auch ihr sozialer, ökonomischer, wie ökologischer als auch der ästhetische Wert.
Biodiversität von Gehölzen - Schwerpunkt Rosen und ihre Begleiter
Welche Rose ist wohl die Schönste? Welche Sorten empfehlenswert sind, wie sie gepflegt werden müssen und noch einiges mehr erfahren Sie in unserem Seminar.
GZ-Obstbaumpflege Veredelung und Pomologie
Aufgrund des mangelnden Wissens vieler Gärtner werden die Obstbäume meist nur unzureichend gepflegt. Oft wurde die Obstbaumpflege in der Ausbildung nur am Rande oder gar nicht vermittelt.
Professionelle Pflege anspruchsvoller Staudenpflanzungen - Frühjahr
- Eine Seminarreihe für Gärtner mit soliden Staudenkenntnissen: Entwicklung von langlebigen und dynamischen Staudenpflanzungen -
Gärtnern in der Therapie und Rehabilitation - Orientierungsseminar
Welche Pflanzen sind geeignet und wie führe ich die notwendigen Arbeiten überhaupt durch? Mit diesem Seminar soll ein notwendiges gärtnerisches Grundwissen vermittelt werden.
Gartentherapie-Therapiegarten "Am Ball bleiben"
- Regelmäßige übergreifende Vertiefung zu aktuellen Themen -
Gartentherapie in der Altenhilfe
Die Weiterbildung zeigt Wege auf, wie Gartentherapie im Alltag von Menschen mit Demenz seinen Platz findet. Anhand von handfesten praktischen Übungen wird das Erlernte unmittelbar umgesetzt.
Der Schulgarten - Ein Lernort mit Zukunft
Mit kreativen Ideen wecken Sie bei Kindern und Jugendlichen Freude an Pflanzen, Umweltthemen und nachhaltigen Kenntnissen von ökologischen Zusammenhängen. Lassen Sie sich im Seminar inspirieren.
Aktuelles
Unsere Sponsoren